logo

Category

blog category

10 Strategien für ein besseres Leben

Immer noch denken viele Leute, Philosophie sei weltfremd. Wie könnte ich jemanden in unter vier Minuten davon überzeugen, dass Philosophie viel für den Alltag zu bieten hat? Nicht durch Erklärungen oder große Namen, sondern indem ich es zeige – durch konkrete Strategien. Wenn ich die wichtigsten Strategien für ein besseres Leben auswählen sollte, dann wären es diese zehn. Als mir die Redaktion der Sendung ̶
Read More
Bücher eröffnen neue Perspektiven

Bücher: Abenteuer in der Stadt der Weltsichten (#Buchpassion)

„Das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer“, schrieb Astrid Lindgren. Klar, es gab auch Freunde, Familie, Sport, Musik und meinen Commodore C 64. Aber Bücher erschlossen mir neue Weltsichten. Ihnen auch? (Lesezeit: 5 min.) ### Auf alten Fotos von Familienfesten sitze ich als Zehn- oder Elfjähriger im Hintergrund und lese. Natürlich überwiegend Jugendromane, wo Jünglinge (S
Read More
Der Weisheit auf den Sinn gefühlt

DER WEG IST DAS ZIEL…aber wo führt er hin?

Fast jeder stimmt diesem Satz zu – aber warum eigentlich? Ist es eine gereifte Weisheit, um Hektik und Karrieredenken fahren zu lassen und besser das Leben zu genießen? Drückt er aus, dass wir am Ziel manchmal enttäuscht sind und uns nach dem Abenteuer des Weges zurücksehnen? Oder soll der Satz jene trösten, die ihr Ziel verfehlt haben – vielleicht mit einem Augenzwinkern? Also mal ehrlich: “Weg = Ziel“ – ist d
Read More
Wer besser leben will fängt besser jetzt damit an

AB HEUTE BESSER LEBEN. 7 Fragen die man stellen muss

„Später, später nur nicht heute sagen alle faulen Leute! – so haben wir es gelernt. „Procrastination“ ist das aktuelle Schlagwort – „Aufschieberitis“. Die sollen wir unbedingt vermeiden, denn sonst schaffen wir nicht genug, oder? Wenn wir nicht versagen wollen, dann Vollgas jetzt, oder? Doch Vorsicht: Wer alles sofort erledigt, der fügt sich dem Diktat des Dringlichen und schiebt auf, was im Leben wirklich zählt. Sie
Read More

WEISHEIT STATT UNGEDULD: 15 Denker um Wartezeiten zu lieben

Ächzen und genervtes Augenrollen um mich herum. Ich stehe in der Schlange im Supermarkt. Es ist nur eine Kasse geöffnet, eine Kollegin hat Urlaub, ein Kollege ist krank und an der Kasse sitzt eine Aushilfe. Upps, vertippt – „Einmal der Storno-Schlüssel bitte an Kasse 2“ fleht sie ins Ladenmikrophon. Die Leute in der Schlange schnaufen im Chor auf. Ich hoffe, es dauert noch etwas länger. Lesezeit: ca
Read More

„SIND WIR NICHT ALLE ZEITREISENDE?“

Durch die Zeit reisen zu können ist zwar eine schöne Metapher, aber mehr auch nicht. Der französische Philosoph und Literatur-Nobelpreisträger Henri Bergson etwa warnte davor, Zeit durch räumliches Denken erfassen zu wollen. Trotzdem passiert uns das immer wieder – z. B. im Bild des Zeitpfeils. Mehr dazu im Beitrag „Wohin fliegt der Zeitpfeil?“. Der Neologismus „Tiefität“ ist die Überset
Read More

WOHIN FLIEGT DER ZEITPFEIL? Wie ein Bild uns in die Irre führt

Vielleicht ist es anders als wir denken. Wir meinen die Zukunft liege vor uns und hinter uns die Vergangenheit. Vielleicht stellen wir uns die Zukunft als einen Weg vor, den wir vor uns haben. Andere Kulturen denken es sich anders: Die Vergangenheit vor uns, die Zukunft hinter uns (weil wir sie nicht sehen können). Aber rückwärts in die Zukunft stolpern, das kann ja heiter werden……………
Read More